2015
Vogel des Jahres |
Der Habicht |
Naturschutzbund Deutschland (NABU), |
|
|||
Wildtier des Jahres |
Der Feldhase |
Schutzgemeinschaft Deutsches Wild (SDWi), Postfach 12 03 71, 53045 Bonn, Tel.: 0228/2692217, sdwi@intlawpol.org |
|
|||
Lurch des Jahres |
Die Europäische Sumpfschildkröte |
Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DHGT), Postfach 120433, 68055 Mannheim, Tel.: 0621/86256490, gs@dght.de |
|
|||
Fisch des Jahres |
Der Huchen |
Deutscher Angelfischerverband (DAFV), Weißenseer Weg 110, 10369 Berlin, Tel.: 030/97104379, info-berlin@dafv.de |
|
|||
Insekt des Jahres |
Der Silbergrüne Bläuling |
BFA Entomologie im NABU, c/o Werner Schulze, Samlandweg 15a, 33719 Bielefeld, Tel.: 0521/336443, WSchulze@entomon.de |
|
|||
Schmetterling des Jahres |
Das Rote Ordensband |
BUND NRW Naturschutzstiftung, Merowingerstraße 88, 40225 Düsseldorf, Tel. 0211-302005-14, info@bund-nrw-naturschutzstiftung.de |
|
|||
Baum des Jahres |
Der Feldahorn |
Kuratorium "Baum des Jahres" (KBJ), Dr. Silvius Wodarz, Kneippstraße 15, 95615 Marktredwitz, Tel.: 09231/985848, info@baum-des-jahres.de |
||||
Blume des Jahres |
Der Gewöhnliche Teufelsabbiss |
Stiftung Naturschutz Hamburg, Steintorweg 8, 20099 Hamburg, Tel.: 040/243443, stiftung-naturschutz-hh@t-online.de |
||||
Orchidee des Jahres |
Das Fleischfarbene Knabenkraut |
Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO), Richard Lorenz, Leibnizstraße 1, 69469 Weinheim, Tel.: 06201/17583, info@europorchid.de |
||||
Heilpflanze des Jahres |
Die Gemüsezwiebel |
NHV Theophrastus, Bayreuther Straße 12, 09130 Chemnitz, Tel.: 0371/6665812, orgbuero@nhv-theophrastus.de |
||||
Waldgebiet des Jahres |
Der Grunewald |
Bund Deutscher Forstleute, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin, Tel.: 030/4081-6700 , info@bdf-online.de |
||||
Pilz des Jahres |
Die Becherkoralle |
Deutsche Gesellschaft für Mykologie, c/o Peter Karasch, Taubenhüller Weg 2a, 82131 Gauting, Tel.: 089/89357350, oeffentlichkeit@dgfm-ev.de |
||||
Flechte des Jahres |
Die Gelbfrüchtige Schwefelflechte |
Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM), c/o Institut für Botanik, Karl-Franzens-Universität Graz, Holteigasse 6, A-8010 Graz, josef.hafellner@kfunigraz.ac.at |
|
|||
Moos des Jahres |
Das Leuchtmoos |
wie "Flechte des Jahres" (siehe oben) |
|
|||
Regionale |
Der Anhalter (Hessen) |
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg, Klopstockstraße 6, 70193 Stuttgart, Tel.: 0711/632901; info@logl-bw.de; Landesgruppe Hessen des Pomologenvereins, Taunusstraße 17, 61137 Schöneck, Tel.: 0172/8053117, werner_nussbaum@web.de; BUND Hamburg, Lange Reihe 29, 20099 Hamburg, Tel.: 040/600386-0, info@apfeltage.info; Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz, Hüttersdorfer Straße 29 , 66839 Schmelz, Tel.: 06887/9032999, sl-rlp@gartenbauvereine.de; AK Historische Obstsorten Pfalz-Elsass-Kurpfalz, Im Röhrich 56, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/5473, philipp-eisenbarth@t-online.de |
|
|||
Flusslandschaft des Jahres |
Naturfreunde Deutschlands, Warschauer Straße 58a, 10243 Berlin, Tel.: 030/297732-60, info@naturfreunde.de; Deutscher Angelfischerverband (DAFV), Weißenseer Weg 110, 10369 Berlin, Tel.: 030/97104379, info-berlin@dafv.de |
|